Grösste Fahne am Säntis – Quo vadis ?

2009 - 02. August (20 min.ch)

Zitat 20 min 2009; Auch die grösste Schweizerfahne spürt die Krise: Den Nationalfeiertag (1. August 2009) hat die am Freitag (31.7.2009) am Säntis entrollte Riesenflagge noch knapp überlebt. Dann zeigte sie aber erste Risse und nun hängt sie nur noch in Fetzen vom Felsen.

2016

Die Rekord-Fahne am Säntis ist ganz zerrissen (Blick Online, Bild Leserreporter Blick:

Rechtzeitig auf den 1. August wurde sie montiert: Die grösste Schweizerfahne der Welt und zwar an der steinernen Flanke des Säntis. Damit sie nicht kaputt geht, wurde sie aus speziellem, reissfestem Material gefertigt?

Dass alles hat nichts genützt. Dass jetzt das Wetter (ein kleines Gewitter) noch schuld an dem ganzen Schlamassel sein sollte, erstaunt doch jeden Beobachter. Fehler kann jeder machen, jedoch nicht den gleichen zweimal (2009 + 2016). Auch das zweimal die gleiche Firma aus dem St. Gallischen den Auftrag bzw. diese Projekt betreut erstaunt weiter.

2016

Zitat eines Lesers/Blickonline 1.8.2016:

Vor lauter Rekordsucht und Gigantismus haben es die Initianten der weltweit grössten Schweizer Fahne der Welt offensichtlich versäumt, eine Vorrichtung zu entwickeln, die erlaubt, das Ding bei Sturm und heftigen Gewittern einzuholen. Stumpfer Nationalismus und lokales Touristik-Marketing genügen halt nicht, es bräuchte auch ein wenig Köpfchen ;-)

http://www.blick.ch/news/

Ein Wahrzeichen, das bis weit in die Ostschweiz sichtbar ist - Das ist ein gewaltiger Imageschaden für das Marketing und die Verantwortlichen!

Unser Slogan:

„Unsere Fahnen halten länger als 1 Tag – Fahnen Schönwald wir sind die wahren Gipfelstürmer wenn es um Fahnen und Alu-Fahnenmasten in der Schweiz geht“

Die Rekord-Fahne am Säntis ist ganz zerrissen