Groppenfasnacht Ermatingen
Einmal im Jahr regiert König Gropp
600 Jahre Groppenfasnacht Ermatingen 2015. Die Ermatinger boten im Jahr 1415 einem Papst auf der Flucht Unterschlupf und verköstigten ihn mit einem Fischgericht vom Groppen, einem kleinen Bodensee-Raubfisch. Aus Dank erlaubte der Papst dem Dorf ein Fest mitten in der Fastenzeit, wenn das Narrentreiben anderswo längst abgeklungen ist, rüstet sich Ermatingen alljährlich "zur letzten Fasnacht der Welt". Diese erlebt alle drei Jahre mit dem Grossen Groppenumzug ihren Höhepunkt. Rund 20’000 Besucher wohnen jeweils dem in seiner Form einzigartigen Fischer-, Frühlings- und Fasnachtsumzug bei. Ihren Namen hat die Ermatinger Fasnacht von der Groppe, einem kleinen Fisch, der heute kaum mehr vorkommt. Noch vor 100 Jahren wurden Groppen aber mit dem Schleppnetz zu Tausenden auf einen Zug gefangen. Mit Salz bestreut und in der Pfanne gebraten galten sie als besondere Delikatesse auch heute noch. Unser Jubiläumsorden 600 Jahre Groppenfasnacht Ermatingen
Orden Groppenfasnacht Ermatingen
